24.01.2017
Wer selbstÀndig in der Kindertagespflege tÀtig ist, kann hÀufig pauschale Betriebsausgaben von seinen steuerpflichtigen Einnahmen abziehen. Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat in einem neuen Schreiben nÀher beleuchtet, was bei diesem... mehr
23.01.2017
Zwar bietet die Errichtung einer ertragsteuerlichen Organschaft zahlreiche Vorteile, wie zum Beispiel die Möglichkeit, Verluste einer Tochtergesellschaft mit Gewinnen der Muttergesellschaft zu verrechnen. Jedoch erkauft man sich diese Vorteile mit... mehr
22.01.2017
Sie wollen ein Haus bauen? Mit diesem Plan sind Sie nicht allein. Ein wichtiges Thema dabei ist die Finanzierung. Optionen gibt es hier eine Menge, aber steuerliche Fallstricke ebenfalls. Einer davon ist das sogenannte Arbeitgeberwohnbaudarlehen.FĂŒr... mehr
21.01.2017
Die Umsatzsteuer entsteht fĂŒr die meisten Unternehmer schon dann, wenn sie ihre Leistung erbracht haben.Beispiel: Der Bauunternehmer B baut eine Garage fĂŒr einen Privatkunden. B schuldet dem Finanzamt die Umsatzsteuer hierfĂŒr bereits dann, wenn... mehr
20.01.2017
Hat eine GmbH ihrem Gesellschafter eine Pensionszusage erteilt, kann sich diese Verpflichtung bei der spĂ€teren VerĂ€ußerung der GeschĂ€ftsanteile als Verkaufshindernis herausstellen, denn Schulden lassen sich nun mal schlecht verĂ€ußern. Um dieses... mehr
19.01.2017
Die Gewerbesteuer wird nicht 1:1 auf den Gewinn aus Gewerbebetrieb erhoben, sondern es werden noch bestimmte Hinzurechnungen und KĂŒrzungen berĂŒcksichtigt, die die Bemessungsgrundlage der Steuer verĂ€ndern können. Der Gesetzgeber hat zum Beispiel... mehr
18.01.2017
Als Immobilienbesitzer wissen Sie sicherlich: Mindestens zehn Jahre mĂŒssen Sie ein GrundstĂŒck oder eine Wohnung behalten, damit auf den Gewinn aus der VerĂ€ußerung keine Steuern anfallen. Was fĂŒr den einen ein Vorteil ist, kann fĂŒr den anderen... mehr
17.01.2017
Wenn Sie eine Wohnung erben, kann die Erbschaft steuerfrei sein, sofern der Erblasser vorher selbst in der Wohnung gelebt hat, Sie diese unverzĂŒglich selbst als Familienheim nutzen und die WohnflĂ€che nicht mehr als 200 qm betrĂ€gt. Es wurde bereits... mehr
16.01.2017
Es ist wohl der Albtraum jedes Bauherrn: Der Architekt pfuscht bei der BaustellenĂŒberwachung, BaumĂ€ngel bleiben unentdeckt und im ganzen Haus breiten sich gesundheitsschĂ€dliche Schimmelpilze aus. Eheleute aus Nordrhein-Westfalen fanden sich genau... mehr
15.01.2017
Das Umwandlungssteuergesetz erlaubt es Unternehmen, ihre Gesellschafterstruktur oder sogar ihre Rechtsform zu Àndern - und zwar ohne steuerwirksame Aufdeckung stiller Reserven. Es ist leicht vorstellbar, dass die Finanzverwaltung dieses Gesetz sehr... mehr
|<< << 137 138 139 140 141 142 143 > >>|