15.04.2010
	            
	            
	            	Nach langjähriger Rechtsprechung war die Übergabe bestimmter Vermögenswerte an Kinder oder andere Personen gegen Renten oder dauernde Last unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich begünstigt. Die Übertragung wurde einkommensteuerlich als...
	            	
mehr
	             
				
			
			
			
    	            15.04.2010
	            
	            
	            	Erwirbt ein Gesellschafter verbilligt mit vollen Mitgliedschafts- und Beteiligungsrechten ausgestattete eigene Anteile einer GmbH, führt dies zu einer verdeckten Gewinnausschüttung in Form einer verhinderten Vermögensvermehrung. Beim Verkauf zum...
	            	
mehr
	             
				
			
			
			
    	            15.04.2010
	            
	            
	            	Ein Fahrtenbuch wird nur anerkannt, wenn es zeitnah und in geschlossener Form geführt wurde. Es muss die zu erfassenden Fahrten einschließlich des an ihrem Ende erreichten Kilometerstands vollständig und in ihrem fortlaufenden Zusammenhang...
	            	
mehr
	             
				
			
			
			
    	            15.04.2010
	            
	            
	            	Schuldzinsen können nur in begrenztem Umfang als Betriebsausgaben abgezogen werden, wenn Überentnahmen getätigt worden. Eine Überentnahme ist der Betrag, um den die Entnahmen die Summe des Gewinns und der Einlagen des Wirtschaftsjahres...
	            	
mehr
	             
				
			
			
			
    	            15.04.2010
	            
	            
	            	Bei einer Personengesellschaft, zu deren Vermögen ein inländisches Grundstück gehört, gilt die unmittelbare oder mittelbare Übertragung von mindestens 95 % der Anteile am Gesellschaftsvermögen auf neue Gesellschafter innerhalb von fünf Jahren...
	            	
mehr
	             
				
			
			
			
    	            15.04.2010
	            
	            
	            	Der Bundesfinanzhof hat dem Europäischen Gerichtshof mehrere Fragen zur Abgrenzung von Restaurationsleistungen (Steuersatz 19 %) und Lieferungen von Nahrungsmitteln (Steuersatz 7 %) vorgelegt. Es geht u.a. um die Beurteilung der Abgabe von Speisen...
	            	
mehr
	             
				
			
			
			
    	            15.04.2010
	            
	            
	            	Ein an einer Anwaltssozietät beteiligter Rechtsanwalt verpflichtete sich vertraglich dieser seinen Pkw entgeltlich zu überlassen. Die Sozietät erfasste das Fahrzeug bei der Ermittlung ihrer Einkünfte aus selbständiger Arbeit als...
	            	
mehr
	             
				
			
			
			
    	            15.04.2010
	            
	            
	            	Nach der bisherigen Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs waren entgeltliche Garantiezusagen von Autoverkäufern keine unselbständige Nebenleistung zur Autolieferung, sondern eigenständige Leistungen. Sie waren umsatzsteuerfrei (Übernahme von...
	            	
mehr
	             
				
			
			
			
    	            15.04.2010
	            
	            
	            	Ein gemeinnütziger Verein der freien Wohlfahrtspflege verpflichtete sich gegenüber der steuerpflichtigen Vermieterin von Wohnungen, entgeltliche Leistungen im Bereich des altenbetreuten Wohnens (sog. Basisleistungen) zu erbringen. Wie der...
	            	
mehr
	             
				
			
			
			
    	            15.04.2010
	            
	            
	            	Für den Vorsteuerabzug muss eine Rechnung bestimmte Angaben enthalten, die eine Identifizierung der abgerechneten Leistung ermöglichen. Die Rechnungsangaben müssen eine eindeutige und leicht nachprüfbare Feststellung der Leistung ermöglichen,...
	            	
mehr