15.04.2010
	            
	            
	            	Entgelte, die Kapitalanleger an Vermögensverwalter neben Verwaltungsgebühren für die Auswahl zwischen mehreren Gewinnstrategien zahlen, sind keine Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen. Sie gehören zu den Anschaffungskosten der...
	            	
mehr
	             
				
			
			
			
    	            15.04.2010
	            
	            
	            	Die Erbschaftsteuer berechnet sich nach dem Wert des geerbten Vermögens. Dieser Wert vermindert sich um die sog. Nachlassverbindlichkeiten. Zu diesen gehören die Kosten der Bestattung des Erblassers, die Kosten für ein angemessenes Grabdenkmal,...
	            	
mehr
	             
				
			
			
			
    	            15.04.2010
	            
	            
	            	Arbeitnehmer haben weder einen Anspruch auf eine zusätzliche Zigarettenpause, noch auf einen Raucherraum, hat das Oberverwaltungsgericht Münster entschieden. Eine Raucherpause ist demnach keine zulässige Arbeitsunterbrechung wie zum Beispiel der...
	            	
mehr
	             
				
			
			
			
    	            15.03.2010
	            
	            
	            	Bei Personengesellschaften ist unter bestimmen Voraussetzungen die Übertragung eines Wirtschaftsguts von einem Gesellschafter auf die Gesellschaft oder umgekehrt sowie zwischen Gesellschaftern zu Buchwerten möglich, ohne Versteuerung stiller...
	            	
mehr
	             
				
			
			
			
    	            15.03.2010
	            
	            
	            	Geschäftswert eines Unternehmens ist der Wert, der den Wert aus Aktiva einschließlich stiller Reserven und Passiva des Unternehmens übersteigt. Er besteht letztlich aus den Gewinnaussichten, die losgelöst von der Person des Unternehmers dem...
	            	
mehr
	             
				
			
			
			
    	            15.03.2010
	            
	            
	            	Sog. drohende Verluste aus schwebenden Geschäften dürfen in der Steuerbilanz nicht passiviert werden. Dies gilt z.B. für den Fall, dass eine Einzelhandelskette eine Filiale wegen Unrentabilität schließen musste, der Mietvertrag aber noch fünf...
	            	
mehr
	             
				
			
			
			
    	            15.03.2010
	            
	            
	            	Die Steuerermäßigung für Beschäftigungen, Dienstleistungen und Handwerkerleistungen in Privathaushalten erfuhr mit Wirkung ab 2009 wesentliche Änderungen, insbesondere bei den Höchstbeträgen. Ein überarbeiteter Verwaltungserlass behandelt...
	            	
mehr
	             
				
			
			
			
    	            15.03.2010
	            
	            
	            	Ein Friseursalon gab zum Jahresende an seine Kunden Gutscheine für 10 € aus, die sie Anfang des folgenden Jahres für Friseurleistungen in Anspruch nehmen konnten.Der Friseursalon konnte auf Grund der ausgegebenen Gutscheine keine Verbindlichkeit...
	            	
mehr
	             
				
			
			
			
    	            15.03.2010
	            
	            
	            	Studiengebühren an Hochschulen können Eltern nicht als außergewöhnliche Belastung absetzen. Wie der Bundesfinanzhof ausführt, ist der Abzug derartiger Ausbildungskosten mit den allgemeinen Kinderfreibeträgen sowie dem besonderen Abzugsbetrag...
	            	
mehr
	             
				
			
			
			
    	            15.03.2010
	            
	            
	            	Berufsbezogener Sprachunterricht für Ausländer, der aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) mitfinanziert wird, unterliegt nach einer Verfügung der Oberfinanzdirektion Frankfurt/Main nicht der Umsatzsteuer. Dies gilt für Maßnahmen für...
	            	
mehr